top of page

TREFFPUNKT 001/22

 

Der Apfel "fällt nicht weit vom Stamm "

Was bedeutet das für die Kinder und für die Eltern? 

Was bedeutet das für das Familienleben?

 

Das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ beschreibt metaphorisch die Ähnlichkeit einer Person zu ihren Vorfahren.

 

Was ist damit gemeint, dass Kinder sich ähnlich verhalten oder sich für die gleichen Dinge interessieren wie ihre Eltern?

 

Ist hier ein Familienkonflikt vorprogrammiert, oder nicht? 

 

Ist der Mensch mehr durch die Gene oder durch seine Umwelt geprägt?

 

Hier bestätigt sich die Ansicht, dass Menschen durch ihre Gene und durch die Einflüsse ihrer Familie determiniert sind.

 

Wir wissen, dass selbst Kleinkinder sehr lernfähig sind, deswegen sollen wir davor ausgehen, dass sich dieses „Abfärben“ von Verhaltensmuster, Vorlieben, Interessen und sogar Bewertungen in der Tat schon bei den Kleinsten zeigen kann.

 

Wir klären bestimmte Verhaltensmuster, sprechen über Ursachen für bestimmte Vorlieben und suchen nach guten Lösungen für eine harmonische Beziehung.

Rund um das Familienleben mit kleinen und größeren Sorgen nach dem Motto: 

„Miteinander und nicht nebeneinander.“

 

Was erwartet Sie als Eltern? 

  • Möglichkeit zum Gedankenaustausch

  • Was passiert, wenn das Baby nicht mehr Baby ist und Sie ein Familienmanager-was für eine Auswirkung haben die Ähnlichkeiten auf das Zusammenleben?

  • Erlernen von vielen interessanten Tools

  • „The Next Generation“ die Konflikte verstehen und andere Meinungen akzeptieren

  • Lösungen für kleine Konflikte

  • Entspannungsübungen

  • und vieles mehr

Wir brauchen keine Ratschläge, was wir brauchen ist: 

  • eine Hand, die uns hält, 

  • ein Ohr, das uns zuhört  

  • und ein Herz das uns versteht. 

 

Und manchmal reicht einfach ein Wechsel der Blickrichtung. 

TERMINE:

UHRZEIT:

KOSTEN: 

VERANSTALTUNGSORT:

PRAXIS EGO@VITA, MORITZ-VON-NASSAU-STRAßE24 A, 

D-46446 EMMERICH AM RHEIN

Eine genaue Veranstaltungsbeschreibung finden Sie unter:

DIE TEILNEHMERANZAHL IST BEGRENZT!

Anmeldungen, Buchungen bitte online über Kontaktformular, Veranstaltungskalender

oder

per E-Mail:  EGOetVITA.Praxis@gmail.com

bottom of page