top of page

TREFFPUNKT 002/22

 

Älter zu werden ist eine interessante Vorstellung – bis es Wirklichkeit ist.
 

FÜR FRAUEN AB 50!

 „Lerne alt zu werden mit einem jungen Herzen“

(J.W. von Goethe)

Älterwerden geht mit Veränderungen in unserem denken, fühlen, handeln und Körper einher.

Darauf reagieren wir alle unterschiedlich. 

 

Während Männer mit zunehmendem Alter bisweilen interessanter werden, weil sie dann Geld, Macht und Einfluss vorzuweisen haben, nimmt der Wert der Frauen ab einem bestimmten Lebensjahr rapide ab.

 

Alles beginnt mit dem Blick in den Spiegel, dem Bewusstwerden, dass der Po nicht mehr so knackig ist, sich die ersten Falten und Flecken nicht nur im Gesicht eingenistet haben, die Bräune nicht mehr so appetitlich auf der Haut aussieht.

 

Wir stellen uns dann Fragen:

- Wie kommt es dazu, dass der Körper altert? 

- Wie alt kann man überhaupt werden? 

 

Verglichen mit dem inneren Bild, in dem wir uns als junges Mädchen sehen, erscheinen plötzlich jede Menge Minuszeichen.

 

Wenn eine Frau nicht mehr dreißig ist ...,

dann muss sie sich entscheiden, ob sie

"Typ Kuh" oder "Typ Ziege" werden will“,

so lautete vor einigen Jahren das Motto 

einer Boulevardzeitung. 

Unter "Typ Ziege" ordnete der Journalist dabei die Frauen ein, die krampfhaft versuchen, sich dem gängigen Schönheitsideal anzupassen, unter "Typ Kuh" diejenigen, die sich in die Oma-Rolle begeben. 

 

Aufgrund der gesellschaftlichen Normen von Attraktivität und der Vorstellung vom Wert eines Menschen haben viele Frauen, wenn sie älter werden, mit einem geringen Selbstwertgefühl, Versagensgefühle, Einsamkeit und sogar Depressionen zu kämpfen.

 

Das Leben wird nicht mehr als unendlich angesehen. 

Es wird als weniger kontrollierbar erlebt. 

Wir ziehen Bilanz und stellen die Sinnfrage. 

Jüngere werden als Konkurrenten angesehen. 

 

 „Viele werden keine achtzig, 
weil sie so lange 
vierzig geblieben sind“
Heinrich Welz

 

Viele Faktoren sind dafür verantwortlich, dass wir anders altern als noch unsere Eltern und Großeltern.

Das Großartige am Älterwerden ist außerdem, dass Du Dich aktiv darauf vorbereiten kannst und dadurch den Alterungsprozess verlangsamen kannst.

Wir klären die Fragen:

-       Warum wir Angst vor dem älter werden haben

-       Was ändert sich in der Zeit?

-       Wann ist man eigentlich „alt"?

-       Wie kann ich die positiven Aspekte leben und das Leben genießen?

„Man muss vom Alten lernen, 
Neues zu machen“
Bert Brecht

Nur keine Panik- Sei einfach du!

NEUE TERMINE FOLGEN

KOSTEN:    Euro

 

VERANSTALTUNGSORT: PRAXIS EGO@VITA,

MORITZ-VON-NASSAU-STRAßE 24 A, 

D-46446 EMMERICH AM RHEIN

 

Anmeldungen, Buchungen bitte online über Kontaktformular, Veranstaltungskalender

oder

per E-Mail:  EGOetVITA.Praxis@gmail.com

bottom of page