Psychoonkologische Beratung
Wenn die Normalität und der Alltag plötzlich andere Bedeutung haben.

„Die meisten von uns sind damit groß geworden, uns darüber Gedanken zu machen, was wir tun sollten, statt, was wir tun wollen;
Was wir für unser Leben zu Wünschen hätten, statt was wir uns wirklich wünschen.
Üblicherweise richten wir unser Handeln nach diesem „Sollen“, statt zu fragen:
„Was würde mein Leben mit Sinn erfüllen, welche Art des Seins, des Schaffens, der Beziehungen zu meinen Mitmenschen würde mir Schwung und Freude bringen?“
Dieses Leben und die Suche danach sind es, was das Immunsystem mehr gegen den Krebs mobilisiert als alles andere, von dem wir bis heute wissen“
(Le Shan, 2006)
Auch die Angehörigen durchlaufen zusammen mit dem Kranken die verschiedenen Phasen der Krankheit.
Mit der Diagnose steht oft das Bedürfnis zu Helfen im Vordergrund. Es kann zu Überlastung, Existenzsorgen…kommen.
„Die Suche nach sich selbst, die Entdeckung des Lebens, das zu leben, was dem innersten Bedürfnis entspricht, kann eine der stärksten Waffen gegen die Krankheit sein“
(Lawrence LeShan)
Wenn unser Partner oder Eltern z. B. an Krebs oder Demenz erkranken ändert sich auf einmal unser Leben.
Wir müsse uns mit der neuen Situation auseinandersetzen, neue Strategien überlegen und nicht vergessen an unsere Gesundheit zu denken.
Mein Angebot
⦁ eine lösungsorientierte, unterstützende Beratung, die Sie in seiner Gesamtheit betrachtet und respektiert
⦁ Ihr Ressourcen zu erkennen und die vorhandenen Bewältigungsstrategien zu aktivieren
⦁ neue Bewältigungsstrategien mit Ihnen aufzubauen
⦁ Verbesserung Ihrer Lebensqualität
⦁ Einbeziehen Ihrer Angehörigen
⦁ Für Ihre Angehörigen: Hilfe beim Erlernen von Techniken, die seelische Entlastung bedeuten
„Akzeptieren Sie die Diagnose, nicht aber die Prognose!“
(Caryle Hirschberg)


Informationen und Links
https://www.krebsgesellschaft.de/basis-informationen-krebs-allgemeine-informationen.html
https://www.infonetz-krebs.de/
https://www.krebsinformationsdienst.de/
https://www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/broschueren/sozialrecht.php
https://www.frauenselbsthilfe.de/infothek/schwerbehindertenausweis/ueberblick.html
http://www.bmjv.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Publikationensuche_Formular.html?nn=8705804
(Betreuungsvollmacht/Patientenverfügung)