Stress und Burnout Prophylaxe
​
Was ist eigentlich Burnout?
Ist Burnout eine Krankheit?

Wenn eine lang andauernde Belastung zur Überforderung wird und auch
nicht zu vermeiden ist, kann es zum Burnout-Syndrom kommen.
Nicht immer muss der Beruf schuld daran sein.
Private oder persönliche Belastungen, wie etwa die Pflege eines
schwerkranken Angehörigen, führen nicht selten zu einem Zustand des
Ausgebrannt seins.
​
Burn-out ist heute zwar ein häufig verwendeter Begriff zur Beschreibung eines Symptomkomplexes, jedoch keine Diagnose nach ICD-10.
​
Im Großen Wörterbuch Psychologie ist das Burn-out-Syndrom definiert als:
​
"Emotionaler, geistiger und körperlicher „Erschöpfungszustand nach einem vorangegangenen Prozess hoher Arbeitsbelastung, Stress und/oder Selbstüberforderung."
Verschiedene Forschungen haben gezeigt, dass die Selbstwahrnehmung einen entscheidenden Einfluss darauf haben kann, ob sich eine Störung entwickelt oder nicht.
Je besser die Selbstreflexion, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betroffener rechtzeitig Dynamiken erkennt, die zu einer Störung führen können und diesen entgegenwirkt.
Ein wichtiger Punkt bei der Entstehung eines Burn-out ist der Verlust des ICH und des NEIN, also der Verlust der Selbstwertschätzung und der Selbstfürsorge.
Die Entwicklung eines Burn-out ist also eine gesunde Reaktion eines Menschen, der nicht „Nein" sagen kann, um sich vor weiterer Überlastung durch vermeintlich von außen herangetragene Anforderungen zu schützen.
Ein erster, sehr effektiver Schritt, um dem Burn-out-Klienten eine neue Perspektive auf seine Entscheidungsmöglichkeiten zu geben, ist folgende kleine Übung:
​
Der Betreffende soll sich folgende zwei Fragen stellen:
1.
Muss das, was von mir gefordert wird, unbedingt sein?
Gibt es keine Alternative?
(In 95 Prozent der Fälle gibt es eine Alternative, also Antwort: NEIN.)
2.
Macht mir das, was von mir gefordert wird, Spaß?
(Wenn es keinen Spaß macht, Antwort: NEIN.)
​
Hier ist Prävention mehr als notwendig.
​
​


Hier ist das Hypnose-Coaching ein wundervoller Weg zu mehr Lebensfreude und Prophylaxe!
​